ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Bitte lesen Sie sich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, da sie ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Buchung bei Photography Adventures sind.

Laden Sie die aktuellsten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als PDF herunter

§1. Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt)

§1.1 Die unterzeichnenden Parteien

Diese AGB regeln das Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden (im Folgenden "Sie" genannt) und Photography Adventures (im Folgenden "PA" genannt) ab dem Zeitpunkt ihrer Annahme durch Sie am Ende des Buchungsvorgangs und für die Dauer des/der gebuchten Fotografie-Workshops sowie des den von PA veranstalteten Reisen vorausgehenden Intensivkurses oder sonstiger von PA im eigenen Namen angebotenen Leistungen.

§1.2 Geltung der AGB

Diese AGB gelten nur für Buchungen, die über diese Website - www.photoadventures.ch/anmeldung-islandfotografie-workshop-2022.html - getätigt werden. Sollten die AGB aktualisiert oder geändert werden, so gelten sie immer mit dem aktuellen Datum.

§1.3 Internetauftritt, Angebote, Frühbucherrabatte etc.

Die Informationen, die auf der Website oder in anderen Werbematerialien wie Flyern, sozialen Medien und anderen Mitteln angegeben sind, können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es gelten immer die genauen Informationen, die zum Zeitpunkt Ihrer Buchung und Annahme dieser AGB auf der Internetseite (www.photoadventures.ch) veröffentlicht sind.

§1.4 Die AGB können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Maßgeblich für die jeweils endgültige Fassung ist immer das Datum der AGB, das am unteren Rand deutlich angegeben ist. Die aktuellste Version der AGB ersetzt immer alle vorherigen AGB.

§2. Preise und Zahlungsbedingungen

§2.1 Preise

Die Preise für den/die Workshop(s) sind immer klar und transparent in der Rubrik "Termine/Preise" auf der "Workshop Informationen” -Seite auf dieser Website für den jeweiligen Fotografie-Workshop angegeben. Wenn im Abschnitt "Termine/Preise" nichts Gegenteiliges erwähnt wird, sind die Preise in Schweizer Franken (oder Euro und/oder $ USD) pro Person für die gesamte Dauer des Workshops angegeben. Die reguläre Unterbringung erfolgt in der Regel im Doppelzimmer, es sei denn, der vom Veranstalter (PA) gebuchte Aufenthalt beinhaltet ein separates Zimmer pro Person. Die im Gesamtpreis enthaltenen Leistungen sind im Abschnitt "Inbegriffen" auf der Seite "Anmeldung" der Website klar und transparent angegeben. Die Zahlung kann in Euro oder USD erfolgen, wenn Sie dies für bequemer halten. In diesem Fall setzen Sie sich bitte mit PA in Verbindung, bevor Sie eine Überweisung veranlassen, da der Betrag in Euro oder USD auf der Grundlage des tagesaktuellen Wechselkurses zwischen Schweizer Franken und Euro oder USD ermittelt wird.

§2.2 Einzahlung der Kaution

Die geforderte Anzahlung ist immer klar und transparent im Abschnitt "Termine/Preise" auf der Seite “Workshop Informationen" für den jeweiligen Fotografie-Workshop auf dieser Website angegeben. Die Anzahlung ist innerhalb von 5 Werktagen nach Ihrer offiziellen Buchung und der Zustimmung zu diesen AGB zu leisten. Sollte die Anzahlung nicht innerhalb des angegebenen Zeitrahmens eingehen, behält sich PA das Recht vor, die Buchung zu stornieren und den Platz wieder für Interessenten zu öffnen. Es wird eine kurze Zeitspanne eingeräumt, in der Sie die Zahlung veranlassen oder PA kontaktieren können, um den Grund für die Verzögerung mitzuteilen.

§2.3 Restzahlung

Die Restzahlung ist gemäss den Angaben im Abschnitt "Fristen / Stornierung" auf der Seite “Workshop Informationen" klar und transparent zu sehen. Wenn die Zahlung nicht innerhalb des angegebenen Zeitrahmens eingeht, kann PA Ihre Teilnahme als ungültig betrachten und den Platz für einen anderen Interessenten freigeben. Es wird ein kurzer Spielraum für menschliches Versagen eingeräumt, in dem sich der Kunde mit PA in Verbindung setzen kann, um weitere Informationen über den Grund der Verzögerung zu geben.

§2.4 Kurzfristige Buchungen

Bei Buchungen, die weniger als 30 Tage vor Reiseantritt erfolgen, ist der Gesamtbetrag unmittelbar nach Abschluss des Buchungsvorgangs und Annahme der vorliegenden AGB zu zahlen.

§3. Änderungen Ihrer Anmeldung, Rücktrittskosten, Rücktrittsgründe

§3.1 Allgemeines

Änderungen Ihrer Anmeldung - Wenn Sie die ursprünglichen Anmeldedaten aktualisieren / ändern müssen, teilen Sie dies PA bitte so schnell wie möglich per E-Mail mit. Die Stornobedingungen sind im Abschnitt "Stornierung" auf der “Workshop Informationen" deutlich angegeben. 

§3.2 Stornierungskosten

Die Stornobedingungen sind im Abschnitt "Stornierung" auf der “Workshop Informationen" deutlich angegeben. Sie lauten wie folgt:

Stornierung bis zu 4 Wochen (8.1.2022) vor Beginn des Workshops - 95% Rückerstattung des Gesamtbetrags. Stornierung 2 bis 4 Wochen (8.1.2022 - 22.1.2022) vor Workshopbeginn - 50% Erstattung des Gesamtbetrages. Stornierung 2 Wochen oder weniger vor Workshopbeginn (ab dem 22.1.2022) - keine Rückerstattung. 

§3.3 Stornierungskosten aufgrund von Visumsverweigerung, ungültigen Reisedokumenten, Flugstornierung

§3.3.1 Sollten Sie ein Einreisevisum benötigen, liegt es in Ihrer Verantwortung, dieses rechtzeitig zu beantragen. Sollte sich herausstellen, dass sich die Beantragung des Visums über einen angemessenen Zeitrahmen hinaus verzögert hat und Sie deshalb Ihre Teilnahme am Workshop stornieren müssen, wird keine Rückerstattung angeboten. In allen anderen Fällen fallen die regulären Stornierungskosten gemäß §3.2 an. 

§3.3.2 Wenn Sie keine gültigen Reisedokumente besitzen, diese vergessen oder verloren haben und infolgedessen Ihre Teilnahme am Workshop absagen müssen, erfolgt keine Rückerstattung. In allen anderen Fällen gelten die regulären Stornierungskosten gemäß §3.2.

§3.3.3 Wenn Ihr Flug oder Anschlussflug storniert wird und Sie dadurch den Beginn des Workshops verpassen, kann keine Rückerstattung angeboten werden. PA wird jedoch alles in seiner Macht stehende tun, um den Tagesplan so anzupassen, dass es Ihnen möglich ist, im Laufe des ersten Tages an dem Workshop nachzukommen.

§3.4 Höhere Gewalt, Streiks

Im Falle höherer Gewalt, politischer Unruhen, Streiks, Katastrophen etc. kann die Reise von PA aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden. In diesem Fall erhalten Sie eine Erstattung des von Ihnen gezahlten Betrages. Weitergehende Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

§3.5 Sonstige Gründe

PA ist berechtigt, eine Reise oder eine Veranstaltung aus sonstigen Gründen abzusagen. Ist dies der Fall, werden Sie schnellstmöglich informiert.

Ordentliche Stornierungen sind nur gültig, wenn sie PA per Email oder auf Wunsch schriftlich per Einschreiben kontaktieren.  Ausschlaggebend ist das Datum auf dem Posteingang innerhalb der in §3.2 genannten Zeiten. Die Adresse ist in der Fusszeile am unteren Rand der Website sowie am unteren Rand dieser AGB deutlich angegeben.

§4. Einreise-, Visa- und Gesundheitsrichtlinien

§4.1 Während der Buchung werden Sie aufgefordert, Ihre Staatsangehörigkeit anzugeben. PA wird Sie darüber informieren, ob Sie ein Einreisevisum für das Land, in dem der Fotografie-Workshop stattfindet, benötigen oder nicht.

§4.2 Wenn Reisedokumente ausgestellt oder erneuert werden müssen oder ein Visum eingeholt werden muss, sind Sie selbst für deren Beschaffung verantwortlich. Sollte ein Reisedokument nicht oder zu spät ausgestellt werden und Sie müssen die Reise stornieren, so gelten die Stornobedingungen.

§4.3 Für die Einreise-, Gesundheits-, Zoll- und Devisenvorschriften sind die Reisenden selbst verantwortlich. Bitte vergewissern Sie sich vor Ihrer Abreise, dass Sie alle erforderlichen Dokumente in Ihrem Besitz haben.

§4.4 PA weist Sie darauf hin, dass Sie die Rückreisekosten zu tragen haben, wenn Ihnen die Einreise in das jeweils besuchte Land verweigert wird. PA weist Sie ebenfalls ausdrücklich auf die Rechtsfolgen des Mitführens verbotener Waren in das jeweilige Reiseland hin.

§5. Teilnahmeprogramm, Rahmenprogramm, Tagesprogramm und persönliches Verhalten

§5.1 Anreiseinformationen

Der Ablauf des "Meet & Greet" sowie der "Abreise" ist in der Tourbeschreibung unter dem Abschnitt "Tagesablauf und Highlights" eindeutig beschrieben. "Meet & Greet" - Tag 1, "Abreise" - Tag 10.

§5.2 Tagesprogramm

Das genaue Tagesprogramm wird immer einen Tag im Voraus und auf Basis der Wetterprognose festgelegt. Die Fotografie des Phänomens "Aurora Borealis" wird so weit angeboten, wie es die Wetterbedingungen sowie die Sonnenaktivität zulassen. Die Fotografie von "Sonnenuntergang / Sonnenaufgang" wird in Abhängigkeit von der Kombination der Wetterbedingungen und dem geeigneten Standort angeboten.

§5.3 Teilnahmebedingungen

Es steht Ihnen völlig frei, ob Sie sich in der Unterkunft aufhalten möchten, falls Sie dies bevorzugen. Die Teilnahme an allen Aktivitäten ist immer erwünscht und willkommen, aber nicht verpflichtend. Es steht Ihnen frei, an allen oder nur an einigen der Fotoaktivitäten teilzunehmen.

§5.4 Bedingungen

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Entfernungen zwischen der Unterkunft und dem Fotografieort, die manchmal bis zu 45 Minuten bis 1 Stunde Fahrtzeit oder 1-2 Stunden Fussweg betragen können, Ihre Entscheidung, im Haus zu bleiben, nicht mehr geändert werden kann, sobald die anderen Teilnehmer und der PA unterwegs sind, aus Respekt gegenüber den anderen Teilnehmern des Workshops und aufgrund der täglichen Lichtzeiten.

§5.5 Persönliches Verhalten

PA steht für die Fotografie zwischen Gleichgesinnten und ist offen für alle Rassen, Geschlechter und Niveaus. Unter keinen Umständen wird PA ein Verhalten tolerieren, das respektlos, diskriminierend, rassistisch oder sexistisch gegenüber anderen Teilnehmern ist. PA behält sich das Recht vor, Ihre Teilnahme während des Workshops zu stornieren, wenn ein solches Verhalten auftritt. In diesem Fall liegt die Rückreise nach Reykjavik und weiter in Ihrer Verantwortung und es wird keine Rückerstattung angeboten.

§6. Schäden, Verlust, Versicherungen und Sicherheit

§6.1 Wertsachen, Bargeld, Schmuck, Kreditkarten, etc.

Sie sind für die sichere Verwahrung von Wertsachen, Bargeld, Schmuck, Kreditkarten, Foto-, Video- und Kommunikationsausrüstung usw. verantwortlich. PA haftet nicht bei Diebstahl, Verlust, Beschädigung oder Missbrauch von abhanden gekommenen Schecks und Kreditkarten, bei Diebstahl von Bargeld usw.

§6.2 Personenschäden, Unfälle und Krankheiten

PA kann/wird nicht für Personenschäden, Tod, körperliche Verletzungen oder Krankheiten während der Reise haften, es sei denn, diese wurden durch PA verursacht. Zum Beispiel: unsachgemässe Fahrweise durch den PA-Guide, die zu einem Unfall führt oder das Nichterteilen von Warnhinweisen an Fotostellen, wenn sich eine Gefahr ergibt.

§6.3 Sachschäden und finanzielle Verluste

Sie, der Teilnehmer, haften für alle Schäden am Eigentum (Hotelzimmer, Appartements oder Häuser, Mietwagen), in denen wir uns aufhalten werden oder - im Falle des Mietwagens - fahren werden). Bitte informieren Sie den PA-Reiseleiter sofort im Falle eines Schadens (beabsichtigt oder unbeabsichtigt).

§6.4 PA ist nicht verantwortlich für Schäden oder Verlust Ihrer Sachen und/oder Ausrüstung aufgrund von fehlerhafter Nutzung oder Lagerung derselben.

§6.5 Kranken-, Reise- und Ausrüstungsversicherungen liegen in Ihrer Verantwortung.

§6.6 Drohnenpiloten wird dringend empfohlen, eine internationale Versicherung für sich selbst während des Fluges und im Falle von Schäden während/nach dem Flug abzuschließen. PA ist nicht verantwortlich und kann/wird nicht haftbar gemacht werden für Schäden, die durch Fehler der Drohne oder des Piloten verursacht werden.

§6.7 Der PA-Führer wird Sie immer vor Gefahren in der Umgebung warnen, die durch das Wetter und/oder die raue Natur des Landes, das Sie besuchen, entstehen können. Bitte befolgen Sie diese Warnungen und handeln Sie entsprechend. PA ist nicht verantwortlich und kann/wird nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch Nichtbeachtung der Warnungen des PA-Guides entstehen.

§7. Haftung von PA

§7.1 Allgemeines

PA haftet Ihnen gegenüber für die Erfüllung der unter "Inklusivleistungen" im Abschnitt “Tour Informationen" beschriebenen Verpflichtungen und bietet Ihnen während des Fotoworkshops die folgenden Leistungen:

  • Intensiver Fotokurs vor der Reise (via Facetime/Whatsapp Videoanruf oder Treffen in Zürich/Zug/Luzern). Intensive Fotoanleitung während der gesamten Reise.

  • Nachbearbeitungsanleitung / Vorschläge / Hilfe

  • 10 Tage und 9 Nächte Unterkunft in Doppelzimmern mit Frühstück.

  • Fahrt in einem geräumigen 4x4 Jeep inklusive Abholung vom und Rückfahrt zum Flughafen Keflavik (Bitte beachten Sie die Angaben zu den empfohlenen Ankunfts-/Abfahrtszeiten unter Termine/Preise).

  • Komplimentäres 4G/3G Wi-Fi während der gesamten Reise (Mobile Hotspot-Empfang abhängig von der Netzabdeckung)

  • 1x Eintritt in die Naturbäder des Myvatn (wetterabhängig)

§7.2 Haftungsbeschränkungen, Haftungsausschlüsse

PA haftet nicht und kann nicht haftbar gemacht werden für Ereignisse, die ausserhalb der Kontrolle von PA liegen und die das Tagesprogramm oder andere Ereignisse beeinflussen könnten. Zum Beispiel: Sperrung von Strassen aus witterungsbedingten oder anderen Gründen, Unfälle, die durch ein Verschulden anderer Verkehrsteilnehmer entstehen.

§8 Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist für PA von höchster Bedeutung. Die Datenschutzrichtlinien von PA stehen im Einklang mit den geltenden Datenschutzrichtlinien. Die personenbezogenen Daten, die Sie PA zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit sie für die Durchführung der AGB oder zur optimalen Kundenbetreuung erforderlich sind. Sie nehmen hiermit zur Kenntnis, dass Ihre Daten von PA bei der Buchung von Unterkünften im Land des Fotoworkshops verwendet werden können und zwar nur in dem Fall, in dem die örtlichen Behörden die Bereitstellung solcher Daten von PA verlangen. Unter keinen Umständen werden Ihre privaten Daten und Informationen verkauft, verschickt oder an Dritte weitergegeben, um einen kommerziellen Gewinn für PA zu erzielen.

§9. Ombudsmann

Bevor Sie rechtliche Schritte einleiten, sollten Sie sich an den unabhängigen Ombudsmann der Schweizer Reisebranche wenden. Der Ombudsmann bemüht sich um eine faire und ausgewogene Einigung für jede Art von Problemen.

Der Ombudsmann der Schweizer Reisebranche, Postfach, 8038 Zürich, www.ombudsman-touristik.ch 

§10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und Photography Adventures gilt ausschliesslich das Schweizer Recht. Als ausschliesslicher Gerichtsstand gilt die Stadt Zug.

Organisation und Durchführung

Photography Adventures
C/O VAYMAN ART
Industriestrasse 31
CH-6300, Zug

Telefon +41 79 179 8447

E-Mail: contact@photoadventures.ch

Zug, 27th of July 2021